Diese F-Travel-Unterseite wurde erstellt, um gute Informationen zu Weimar bereitzustellen. Setzt Ihr Flieger in Leipzig/Halle (LEJ) auf, so müssen Sie noch 80km mit dem Auto weiterfahren. Diese Stelle in Thüringen hinterlässt mit dem Schloss Belvedere, mit der Archtitektur des “klassischen Weimar” (UNESCO-Weltkulturerbe) oder der Herzogin Anna Amalia Bibliothek sicher auch bei Ihnen einen guten Eindruck. 85km südwestlich von Leipzig hält bei nicht so schönen klimatischen Bedingungen das Goethe-Museum ein schützendes Dach bereit und bei Hitzewellen sorgt der Park an der Ilm für die nötige Abkühlung oder Schatten. Reservieren Sie einen Tisch für das Erbenhof Restaurant, das Gourmetrestaurant Anna Amalia oder eine von 110 weiteren Gaststätten. Die Stadt zwischen Jena und Erfurt hat aber noch mehr im Programm, wie das Gasthaus “Scharfe Ecke” oder das Köstritzer Schwarzbierhaus.

Songwriting-Workshop in Niederweimar
- Erlebe einen Songwriting Workshop in Niederweimar bei Marburg
- Entwickle in einem Tag Deine eigenen Songs weiter oder lasse neue entstehen
- Hole Dir Tipps und Inspiration vom Musik-Profi
- Besuche das Konzert von Christina Lux und erlebe einen Profi bei der Arbeit
- Sichere dir 20%-Online-Rabatt und spare 15 €
Was tun, wenn die Gedanken rauswollen? Gib Deinen Gefühlen und Gedanken Platz in der Musik! Bei dem eintägigen Workshop lernst Du, wie aus ein paar Akkorden und ein bisschen Gefühl für Rhythmik, Groove und Tönen Dein eigener Song entsteht. Lasse Dir von der seit 1989 professionellen Musikerin Christina Lux die Faszination Songwriting näherbringen. Sie wird mit Dir und Deiner Gitarre in kleinen Gruppen an schon entstehenden Song weiter arbeiten oder einen neues Lied entstehen lassen. Ohne Notenkenntnisse und aus dem Bauch heraus kannst Du frei Deine Gedanken zu Papier bringen. Erlebe außerdem Deinen Coach auf der Bühne und besuche ein Konzert der Sängerin.
Buche jetzt Dein Regiondoticket für den Songwriting-Workshop in Niederweimar, kreiere Deinen eigenen Song und spare mit einem 20%-Rabatt 15 € mit Regiondo.de – Nutze Deine Freizeit!



weimar card
"Dass ich erkenne, was die Welt, im Innersten zusammenhält", so lautet eines der bekanntesten Zitate von Johann Wolfgang von Goethes "Faust". Nun kann sich jeder Interessierte Literaturliebhaber auf die Spuren des deutschen Dichters in Weimar begeben.
Mit den kostenfreien Stadtbussen oder zu Fuß kann die Kulturstadt Weimar mit nur 1 Karte erkundet werden. Vorbei an Goethes Gartenhaus und dessen Wohnhaus, zu Friedrich Schillers Anwesen bis hin zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek sind der Stadttour keine Grenzen gesetzt, da man aufgrund der "weimar card" die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen kann.
In zahllosen Stadtmuseen und Ausstellungen sowie bei Veranstaltungen oder Stadtführungen der "Tourist-Information" bekommt der Inhaber einer "weimar card" sogar oftmals eine Ermäßigung beim Eintrittspreis oder gar freien Zutritt. Die Liste findest ist in der Bildergalerie integriert (zum Vergrößern bitte anklicken).
Freier Eintritt in folgenden kulturellen Einrichtungen:
- Kunsthalle
- Neues Museum
- Nietzsche-Archiv
- Schlossmuseum
- Schloss Tiefurt
- Stadtmuseum
- Wittumspalais
Neben Goethe und Schiller, verbrachten auch die Musiker Bach und Liszt Zeit in Weimar. Des Weiteren waren auch Wieland, Cranach, van de Velde oder Gropius Stadtbürger. Weimar hat jedoch nicht nur viel Kultur zu bieten. Daneben gibt es auch unzählige Gärten und Parks sowie die Ilm - linker Nebenfluss der Saale - , die zum Picknicken, Dichten und zu idyllischen Momenten einlädt.
Wichtig: Dein Regiondo-Ticket muss an der Tourist-Information in Weimar gegen eine "weimar card" umgetauscht werden. Die Ausgabe der Stadtkarte erfolgt in der Straße Markt 10.



Stadtführung in Weimar - Weimarer Klassik
Faust, Räuber, Werther - wer kennt nicht die berühmten Figuren der deutschen Literaturgeschichte? Goethe und Schiller haben einen Großteil ihrer Werke in Weimar verfasst und eine ganze Literaturepoche geprägt: die Weimarer Klassik.
Auf ihren Spuren wandelt die Gruppe bei dieser Stadtführung. Ein erfahrener Guide zeigt den Teilnehmern und Besuchern der Stadt die wichtigsten Schaffensorte und historische Plätze. Sowohl zum Goethe- als auch zum Schillerhaus führt die Tour und natürlich darf auch die berühmte Anna-Amalia-Bibliothek nicht fehlen. Weiter geht es zu einigen Denkmälern der Stadt und schließlich zum Deutschen Nationaltheater.
Die Führung kann für 1 oder 2 Stunden gebucht werden. Museen werden dabei nicht besichtigt. Informationen zur Architektur und Stadtentwicklung machen dies Führung zu einem absoluten Muss bei einem Besuch in der thüringischen Stadt.
12. Klasse Ausflug nach Weimar, Goethe Schiller, dies das. Wir beki… https://t.co/V0DodXZodh



Quiz-Stadtführung in Weimar - Wahre Lügen
Diese unterhaltsame Stadtführung durch Weimar eignet sich besonders für Weihnachtsfeiern, Vereinsfeiern oder Kindergeburtstage. Hier werden die Teilnehmer selbst aktiv: Der Guide erzählt 10 Geschichten, die alle genauso passiert sein könnten - oder einfach an den Haaren herbeigezogen sind. Welche nun Wahrheit und welche Lüge ist, finden die Teilnehmer selbst heraus. Wer die meisten Lügen enttarnt und bei den wahren Geschichten den richtigen Riecher hat, erhält am Ende der Führung ein kleines Geschenk.
Unterwegs passiert die Gruppe die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Weimars: Goethehaus, Schillerhaus und das Bauhaus sind echte Highlights in der Stadt.

Mehr… https://t.co/9Yz5LPxdNc


Bowling im SuperBowl-Center in Weimar
Millionen begeisterte Bowlingfans lassen von USA bis China, von Norwegen bis Sizilien, von Kapstadt bis Saudi Arabien die Bowling-Kugeln über die Bahnen rollen und versuchen dabei die 10 Pins zu treffen. Auch in Deutschland nimmt der Bowlingtrend zu. Es heißt überall: Ran an die Kugel, wie Doug Heffernan aus der Erfolgsserie King of Queens oder Fred Feuerstein.
In der Anlage Weimar warten 12 vollautomatische Bowling-Bahnen und 4 Billard-Tische darauf, bespielt zu werden. Die Bahnen sind mit modernsten Brunswick-Automaten ausgestattet und leuchten durch die UV-Licht-Ausstattung der Kunststoff-Beläge.
Im diesem Bowling-Center sind spezielle Bahnen für Kinder mit Bumper vorhanden. Außerdem werden Leih-Fächer für kundeneigene Kugeln sowie anderes Zubehör und bequeme Framework-Bestuhlung geboten. Auch für die Verpflegung ist im hauseigenen Restaurant und Bar gesorgt. Von Kleinigkeiten zum Essen über Durstlöscher bis hin zu Mixgetränken bleiben keine Wünsche offen. Der gastronomische Bereich bietet rund 130 Sitzplätze und somit genügend Platz auch für alle, die nicht bowlen möchten.
Wer sich mit seinen Freunden oder der Familie ins Bowling-Vergnügen stürzen möchte, muss für den gelungenen Strike jedoch keine eigene Ausrüstung besitzen, sondern kann diese gegen eine kleine Gebühr entleihen. Weiterhin bietet sich Gelegenheit sich an wesentlich kleineren Kugeln beim Billard zu versuchen.

https://t.co/jeePA7MCk4

Zurück zur Deutschland-Übersicht