Uelzen liegt in der Heideregion und da kann man eine Menge draußen machen. Wenn man mit der Bahn anreist, dann gibt es den ersten “Aha-Effekt” am Bahnhof, denn dieser wurde im Rahmen der Expo200 im Hundertwasser-Stil umgebaut. Dieses Gebäude alleine ist schon die Reise wert, denn es gilt als eines der letzten Werke des weltberühmten Künstlers. Lassen Sie sich auf einer der öffentlichen Führungen (vormittags) die Besonderheiten erklären und von Anekdoten berichten. Für Architekturfans gehts danach weiter zu Schloss Holdenstedt mit seiner schönen Parklandschaft im englischen Stil. Technikfans zieht es zur Schleuse, die ein wichtiges “Abstiegsbauwerk” im Elbe-Seitenkanal darstellt. Bei bis zu 86 Schiffseinheiten, die hier täglich passieren, kann man sicher etwas Interessantes entdecken. Mehr Möglichkeiten die Landschaft kennenzulernen bieten die Events und Veranstaltungen, die wir weiter unten aufgeführt haben.

Greifvogel-Gehege in Bispingen
Seit mehr als 30 Jahren kann man dem Greifvogel-Gehege Bispingen einen Besuch abstatten. In einer spannenden Führung sehen die Besucher alle Vögel zum Greifen nah. Es gibt hier keine Vogel-Käfige und alles Wissenswerte erfährt man aus erster Hand.
Jede Führung dauert ca. 1 Stunde und 30 Minuten und es wird auch gerne auf Fragen eingegangen. Das Greifvogel-Gehege in Bispingen ist immer noch ein Geheimtipp unter Vogelfreunden. Frau Steinmann-Laage und ihre Vogelfamilie freuen sich immer darauf, neue staunende Besucher begrüßen zu dürfen.
#Eventkalender
https://t.co/R49NcqW4OD https://t.co/R49NcqW4OD



Filmtier-Park Eschede - Tagesticket
Die Tiere fühlen sich sichtlich wohl und haben großen Spaß an ihren Auftritten. Jeden Tag um 15:00 Uhr beginnt die Bunte Tiershow der bekannten Filmtiere. Hier kann man Stars aus Film und Fernsehen bei ihrem Training beobachten.
Bei der Fütterung und den Trainings ab 10:00 Uhr können Kaninchen, Frettchen, Schlangen und sogar Raubkatzen gestreichelt werden! Die ausgewachsenen Raubkatzen, wie zum Beispiel Tiger darfst Du selbst von Hand füttern.
Die Tiere im Filmtier-Park sind an Menschen gewöhnt. Sie werden als kleine Babys von Hand aufgezogen und mit viel Fürsorge auf den Menschen geprägt. Die Trainer im Filmtier-Park leben 24 Stunden am Tag mit ihren Tieren zusammen. Sie arbeiten stets nach Joe Bodemann's Grundsätzen. Die Ausgeglichenheit und Leidenschaft der Trainer hält die Tiere gesund und macht sie glücklich!
Im Dschungel Bistro-Café könnt Ihr einkehren. Es ist dekoriert mit zahlreichen Andenken, die Joe Bodemann von seinen Drehorten in Afrika mitgebracht hat. Im Bistro oder dem idyllischen Biergarten gibt es warme Speisen und Kuchen- und Tortenspezialitäten, wie die berühmte "Löwentatze".



Faszination Wolf im Filmtier-Park Eschede
Ein Besuch der Wölfe im Filmtier-Park ist ein einmaliges Ereignis, bei dem Du die Natur der stolzen Jäger ausgiebig kennenlernst. Bei einer geführten Tour zu den natürlichen Anlagen zweier Wolfsrudel wird die Gruppe von Dr. Dirk Neumann begleitet. Der Wolf-Experte arbeitet und forscht seit vielen Jahren mit diesen Tieren.
Es handelt sich bei den Polarwölfen und europäischen Wölfen um dressierte Filmtiere, die seit ihrer Geburt an Menschen gewöhnt sind. Aus diesem Grund können sie sogar gestreichelt werden. Im Park kann man beobachten, wie sie in einer naturnahen Jagdsituation zunächst die Fährte aufnehmen, um die Beute zu finden und sie anschließend zu fressen.
Nach einer Pause mit im Preis inbegriffenen Speisen und Getränken im Dschungel Bistro-Café folgt ein Vortrag von Dr. Neumann. Du erhältst viele Informationen über den natürlichen Lebensraum und das Verhalten der Tiere in freier Wildbahn.
Bereits 1983 begann der Facharzt für Zoo- und Wildtiere ein Feldforschungsprojekt über die natürliche Lernfähigkeit von Wölfen. Schon 1 Jahr später konnte er das erste, auf sanfte Weise dressierte Rudel präsentieren. Er lässt die Besucher teilhaben an seinen spannenden Erkenntnissen und weiß viel Interessantes über die Beziehung zwischen Wolf und Mensch während der langjährigen Arbeit zu berichten. Dabei werden viele Parallelen zum Hund aufgezeigt - schließlich ist der Wolf der Vorgänger des beliebten Haustiers. Eigene Hunde dürfen allerdings aus Sicherheitsgründen nicht mitgebracht werden.



Geocaching-Tour in der Lüneburger Heide (Gruppenticket)
Diese Geocaching-Touren führen durch die Lüneburger Heide. Ausgestattet mit GPS-Gerät und Tourenmappe geht es nach einer kurzen Einführung los.
Mithilfe eines GPS-Gerätes bewegt man sich von Punkt zu Punkt. Auf diese Weise wird eine spannende GPS-Schnitzeljagd verbunden mit einer Wanderung durch die außergewöhnliche Landschaft der Lüneburger Heide. Die Kulturlandschaft wird heute durch die Beweidung mit Heidschnucken erhalten.
Die aktuell angebotenen Touren sind:
- Geheimnisvolle Heide: Die Tour abseits der ausgetretenen Pfade, führt zu kleinen Heideflächen alten Bäumen und Quellen - Wandern und Naturerlebnis steht hier im Vordergrund, mit Bademöglichkeit.
- Heide-Rallye: In Caches befinden sich Aufgaben rund um Natur- und Kulturgeschichte der Lüneburger Heide. Bei der Rallye können mehrere Gruppen teilnehmen. Am Schluss wird ein Sieger gekürt, zudem gibt es das Heide-Ranger-Diplom.



Gyrocopter-Rundflug über Ummern
Bereits ab dem 20. Jahrhundert werden Gyrocpoter hergestellt. Das, auch als Tragschrauber bekannte Luftfahrzeug, ist eine Mischung aus Helikopter und Hubschrauber, in dem 2 Personen Platz haben. Durch die offene Bauweise hat man einen uneingeschränkten Blick in alle Himmelsrichtungen und kann die Welt auf eine sichere Art von oben erkunden.
Der Rundflug startet am Flughafen Ummern. Gesteuert wird der Gyrocopter von einem qualifizierten Piloten, der zugleich als Tour-Guide fungiert. In luftiger Höhe erzählt er Wissenswertes über Ummern und Umgebung.
Allgemeine Informationen zum Gyrocopter:
- Drehflügler: Propellertriebwerk mit 1 Motor
- Weitere Bezeichnungen: Autogyro,Gyrokopter,Tragschrauber
- Geringes Gewicht
- Platz für maximal 2 Personen
- Offenes Verdeck möglich
- Permanente Autorotation
Die Umgebung von Lachendorf bietet schöne Ausblicke auf Felder, Wälder und Dörfer. Während des Fluges kann das Panorama fotografisch abgelichtet werden.


Zurück zur Deutschland-Übersicht