Haben Sie sich schon immer gefragt, was in Tübingen, im Bundesland Baden-Württemberg, los ist? Die Kurzstrecke von nur 20km muss zurückgelegt werden, um den nächsten Airport Stuttgart (STR) zu erreichen. Der Hölderlinturm & die historische Bausubstanz der Altstadt animiert ähnlich gut zum Fotografieren, wie das Rathaus & Schloss Hohentübingen und der Uferbereich des Neckar. Darüber hinaus offeriert die Universitätsstadt noch den Neuen Botanischen Garten sowie das Stadtmuseum & Auto- und Spielzeugmuseum “Boxenstop Tübingen”. Zur Rast laden das Samphat Thai und das Al Dente als zwei von 125 Schankhäusern ein. Als Feinschmecker in der Nachbarstadt von Reutlingen schaut man auch im Restaurant Mauganeschtle oder im Neckarmüller vorbei. Ihre Suche nach Freizeittipps für die Region sollte weiter unten erfolgreich sein:

NaTour - Segway-Tour durch Tübingen & Hagelloch
Eine Segway-Tour bedeutet eine völlig neue Erfahrung: Aufrecht stehend durch die Gegend zu fahren ist nur mit dem Elektroroller möglich. Nach einer Einweisung inklusive Fahrtraining geht es in die Natur rund um das grüne Tübingen und den einzigartigen Naturpark Schönbuch.
Start- und Endpunkt der Tour ist das Loretto-Areal. Im Einzelnen führt sie an folgenden Punkten vorbei:
- Fluss Steinlach
- Neckarbrücke
- Mühlstraße
- Lustnau
- Bebenhausen
- Golderbachtal
- Schönbuch
- Panoramaweg mit Blick auf die Alb
- Hagelloch
- Anlagensee
- Steinlach
- Loretto-Areal
Die Strecke bietet spektakuläre Panoramen: Oben auf dem Berg wirst Du mit einem Blick über Tübingen, Hagelloch und der Burg Hohenzollern belohnt.
Thema? Krieg… https://t.co/DSsDBk0Akg



Segway-Tour Tübingen - Mittelpunkt Baden-Württembergs
Nach kurzer Einweisung am Treffpunkt wird der Parkplatz über die Sindelfingerstraße in Richtung Unterjesingen verlassen. Nach 1 km gemütlichem Einfahren auf der Nebenstraße kommt die erste Prüfung, bestehend aus einer Engstelle und einer Röhren-Unterführung unter der B28 hindurch.
Dann geht es weiter durch das Gewerbegebiet „Kreuzberg“ wo die Straße in Richtung Hagelloch überquert wird, um anschließend auf dem Radweg der Straße mit viel Grün in sicherer Entfernung zu folgen. Unterhalb der Weilerhalde fährt die Gruppe auf einem kleinen Weg zu den Hundefreunden wo nach dem Passieren einer weiteren Engstelle den Segways bei einer Bergfahrt alles abverlangt wird.
Die Strecke führt über das Gelände der Universität (Botanisches Institut) wieder hinunter ins Käsebachtal, wo von den Fahrern wieder Disziplin für die Talfahrt abverlangt wird. Unten folgen die Teilnehmer dem Käsebachtal knapp 50 Meter und schon geht es hinauf durch den Wald auf geteertem Weg, bis nach insgesamt 50 Minuten das Ziel erreicht ist: der Mittelpunkt von Baden-Württemberg.
Hier besteht die Möglichkeit zum Bildermachen und einer kurzen Rast von etwa 30 Minuten, je nach Wünschen der Gruppe. Inzwischen sind alle gut an das neue Fahrgefühl gewöhnt und fahren dann wieder durch den Wald, am Botanischen Garten vorbei, durch die Nebenstraßen der Wanne, bis nach Waldhausen, wo die Bauernhöfe und Natur zum kurzen Verweilen einladen. Weiter geht’s in Richtung Hagelloch über Landwirtschaftswege und das Heubergertor.



Karate in Tübingen - Monatskarte Kinder-Karate-Schule
Das Karate-Team in Tübingen ist darauf spezialisiert Kinder zu unterrichten. Durch eine positive Unterrichtsmethode wird das Selbstbewusstsein der Schüler gestärkt. Die Lehr-Methoden werden an das Alter angepasst, sodass schrittweise der nächste Gürtelgrad erreicht wird.
Alle Lehrer haben eine Ausbildung durchlaufen und sind zertifiziert. Sie vermitteln nicht nur die Techniken des Karate, sondern fördern in der Gruppe auch das Gemeinschaftsgefühl. Je nach Alter werden die Kinder in Gruppen unterteilt, damit ihre Trainingspartner auch auf demselben Level sind:
- Minis - 3 bis 6 Jahre
- Kids - 6 bis 8 Jahre
- Schüler - 9 bis 12 Jahre
Die Unterrichtszeiten sind dienstags von 15:00 bis 15:45 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr. Donnerstags findet das Training von 15:00 bis 15:45, 16:00 bis 17:00 Uhr und 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Sonnenuntergangswanderung, GPS-S… https://t.co/DfQqQhNghn



TüTour - Segway-Tour durch Tübingen
Segwayfahren ist eine völlig neue Erfahrung der Fortbewegung. Tübingen präsentiert sich vom Segway aus in vollkommen anderer Art und Weise. Schneller als zu Fuß und doch flexibler als mit dem Auto lässt sich die berühmte Universitätsstadt mit ihrem gut erhaltenen historischen Stadtkern auf dieser Tour erkunden. Diese Tour ist als Schnuppertour ausgelegt.
Der Ausgangspunkt und Endpunkt der Tour ist das Loretto-Areal. Zuerst erfolgt eine Einführung in die Sicherheitsbestimmungen und praktisches Fahrtraining. Die Fahrt führt an folgenden Punkten vorbei:
- Fluss Steinlach
- Mühlenviertel
- Kulturzentrum Sudhaus
- Bergfriedhof
- Französisches Viertel
In der praktischen Lenkertasche des Segways lassen sich persönliche Gegenstände gut verstauen.
Zoom-Meeting beitreten https://t.co/855eJ399yb
Meeting-ID: 983 2941 2202 Kenncode: 310417

Wann? Freitag, 3. Februar 2023, 15 Uhr
Wo? Universitätsbibliothek (… https://t.co/IYMAmkiQ9Y


Segway-Tour durch die Universitätsstadt Tübingen (ab 6 Pers.)
Passend zum vorherrschenden ökologischen Gedanken in der schwäbischen Universitätsstadt schweben die Teilnehmer dieser Tour auf einem umweltfreundlichen Segway durch die Straßen. Hier gibt es alte Fachwerkhäuser und Gassen zu erkunden. Von Lustnau aus führt die Strecke über Radwege durch den Wald nach Tübingen-Bebenhausen. Dort befinden sich auch das ebenso benannte Kloster und der schöne mittelalterliche Ortskern.
Durch den Schönbuch über den "Bettelweg" geht es schließlich steil bergauf. Die Tour erreicht die Hagelocher Höhe. Von hier genießt man einen herrlichen Blick bis zum Rand der Schwäbischen Alb:
- Burg Hohenzollern bei Hechingen
- Funkturm auf dem Plettenberg
- Blick über Tübingen-Hageloch
Die Tour beinhaltet neben der Einweisung auch eine kleine Pause auf der Hagelocher Höhe. Beendet wird der Ausflug gemeinsam am Ausgangsort.
Handschriftenabteilung Astronomie im Druck – Die Inkunabel Bd 23.4 Marlene Barth (Tübingen)
Graphische S… https://t.co/bqOE6OXJyw


Zurück zur Deutschland-Übersicht