Freizeitmöglichkeiten in Rastatt

Unter den Orten, die am Fluss die Murg liegen, möchten wir Ihnen hier Rastatt vorstellen. Die Fluganreise wird über den 75km außerhalb befindlichen Flughafen Stuttgart (STR) ermöglicht. Pagodenburg & Marktplatz mit Rathaus und das Residenzschloss Rastatt & Schloss Favorite helfen bei der touristischen Entdeckungsreise durch Baden-Württemberg. Genießen Sie die Sonnenstrahlen im Schlosspark, wobei Sie den Regenschutz an der Garderobe vom Museum Westwallbunker & Wehrgeschichtliches Museum, nahezu 20km südwestlich von Karlsruhe fernab liegend, abgeben können. Reservieren Sie einen Tisch für das Gerd’s Flammkuchen, das Riva oder eine von 50 weiteren Gaststätten. Die Nachbarstadt von Baden-Baden hat noch mehr in petto wie die Pagodenburg oder den Hopfenschlingel. Weitere Freizeittipps haben immer auch mit der Nähe zur Grenze nach Frankreich zu tun. Machen Sie doch mal einen Ausflug nach Strasbourg oder nach Karlsruhe zum Fußball.

Zurück zur Deutschland-Übersicht

Segway-"Tour de Reben" - Badener Weinbergtour

Weinliebhaber können bei dieser Segway-Tour Fahrspaß durch die badischen Weinberge mit einer genussvollen Weinprobe verbinden. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Baden-Badener Winzergenossenschaft. Bevor der Ausflug startet, weist ein ortskundiger Guide ausführlich in das Segway-Fahren ein. Anschließend können die Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen.

Die Tour führt durch die Reben der Lagen Altenberg, Mauerberg und Stich den Buben. Selbstverständlich erhält die Gruppe zahlreiche Informationen zum Anbau, den Weinen und den Anbauregionen. Bei einer kleinen Pause am Rebhäuschen bekommt jeder Teilnehmer 1 Glas Sekt gratis. Der Blick auf den Schwarzwald und das Rebland machen den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.

Anschließend findet die Rückfahrt zur Baden-Badener Winzergenossenschaft statt. Dort folgt eine Kellerführung und eine Weinprobe, bei der 5 verschiedene Weinsorten getestet werden dürfen. Zu diesen werden Brot und Käsewürfel gereicht.

Für diejenigen, die einfach nur die Schönheit der Badener Weinberge und Reben genießen wollen, wird eine Segway-Tour light angeboten. Diese findet ohne Sekt- und Weinprobe statt, unterscheidet sich aber sonst nicht von der Route. Dauer max. 2 Stunden

Segway-Tour in Karlsruhe - Neue Perspektiven entdecken

Bei dieser Tour wird Karlsruhe auf dem Segway erkundet. Der Ausflug startet und endet am Siemens Industriepark. Hier gibt es viel Platz für eine ausführliche Einweisung durch einen erfahrenen Guide und anschließenden Fahrübungen.

In einer kleinen Gruppe überquert man anschließend das ehemalige US-Army-Fluggelände. Im weiteren Verlauf fährt die Gruppe durch den Hardtwald, den Schlossgarten und passiert die Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Vor dem 1715 fertiggestellten Gebäude gibt es eine kleine Pause, in der ein Erinnerungsfoto von allen Teilnehmern geschossen wird.

Durch die Fußgängerzone erreicht man anschließend den Friedrichsplatz mit dem Naturkundemuseum und fährt weiter Richtung Bundesgerichtshof und Festplatz. Der Stadtgarten lädt mit einem Elefantengehege zum Verweilen ein - Safari-Flair inklusive. Nach einem Abstecher zum Hauptbahnhof fährt die Gruppe am Ufer der Alb entlang und passiert die Günther-Klotz-Anlage. Schließlich erreicht man nach einer spannenden Fahrt wieder den Ausgangspunkt der Tour.

Der Tour-Guide weiß viel Interessantes über die einzelnen Stationen zu berichten. Du wirst überrascht sein von einer abwechslungsreichen Tour, einer umfangreichen Strecke, vielfältigen Eindrücken und Informationen von Karlsruhe.

Segway-Tour in Karlsruhe und Umgebung - Rhein-Tour

Die Segway-Tour startet in Karlsruhe-Knielingen. Man folgt dem Rhein bis nach Maximiliansau und zurück.

Nach einer ausgiebigen Einweisung durch den erfahrenen Guide und einigen Fahrübungen beherrscht jeder Teilnehmer das Segway sicher. Da man kaum über öffentliche Straßen fährt, ist diese Tour für Anfänger bestens geeignet.

Auf Radwegen wird durch den westlichsten Stadtteil Karlsruhes und entlang der Alb bis zu Rheinbrücke gefahren. Hier verlässt die Gruppe das Badner Land und fährt auf der Pfälzer Seite den Rhein flussaufwärts auf dem Damm entlang. Schließlich erreicht man Maximiliansau, wo eine kleine Eispause eingelegt werden kann.

Auf dem Rückweg geht es vorbei an einem Verkehrsübungsplatz und Obstbaumfeldern in Richtung Alb und zurück nach Knielingen. In den Abendstunden sieht man die Sonne langsam hinter dem Rheindamm verschwinden.

Segway-Tour durch Baden-Baden

Mit dem Segway können Baden-Badens prachtvolle Sehenswürdigkeiten und die schöne Natur erkundet werden. Die Rundfahrt startet und endet am Leonardo Royal-Hotel. Ein Guide führt die Teilnehmer zu vielen interessanten Plätzen.

Die Highlights im Überblick:

  • Kaiserallee
  • Kurhaus
  • Theater
  • Staatliche Kunsthalle
  • Lichtentaler Allee
  • Kloster Lichtenthal inklusive Pause für ein Gruppenfoto
  • Gönneranlage
  • Augustaplatz
  • Leopoldsplatz
  • Caracalla-Therme
  • Friedrichsbad
  • Marktplatz
  • Stiftskirche
  • Festspielhaus

Die Tour ist für Anfänger geeignet, denn nach einer 30-minütigen Einweisung mit praktischen Übungen beherrscht jeder das Segway. Unterwegs erhalten alle ein Erfrischungsgetränk gratis, damit die Tour nicht zu einer Durststrecke wird.

Segway-Tour durch Karlsruhe - City-/Residenz-Tour

Bei der City- und Residenz-Tour in Karlsruhe haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Karlsruhe auf dem Segway zu erkunden. Vor der Tour gibt es noch eine kleine Einweisung in die Sicherheit, den Stand und in die Fahrtechnik. Ein erfahrener und geschulter Tour-Guide erzählt Informatives zu allen Stationen sowie zu der Region.

Sehenswürdigkeiten:

  • Bundesanwaltschaft
  • Bundesgeneralarchiv
  • Bundesgerichtshof
  • Günther-Klotz-Anlage
  • Justizvollzugsanstalt
  • Naturkunde- und Ladenmuseum
  • Schloss
  • Verfassungsgericht

Nach einer kleinen Aufwärmstrecke im Grünwinkler Wald kann es schon los gehen. Vorbei an der Europahalle und dem Zentrum für Kunst und Medien führt die Route durch die alte Südweststadt direkt zum Karlsruher Zoo. Dort wird auf der Brücke Rast gemacht, um die Gehege und Tiere des Zoos zu betrachten.

Weiter geht es in Richtung des Kongresszentrums vorbei am Vierordtbad und durch den Schlossgarten. Schließlich führt die Route entlang einiger Hochschulen zur grünen Meile Karlsruhes und an der Alb vorbei zurück zum Ausgangspunkt.

Mehr Freizeit Angebote in Rastatt

Zurück zur Deutschland-Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert