Hier sind Sie richtig, wenn Sie sich über Emden informieren wollen. Die Umgebung lernt man am Besten beim Besuch vom Feuerschiff Amrumbank im Ratsdelft und dem Highlight Kunsthalle Emden kennen. Behindern Niederschläge den Gang nach Draußen wie zum Emder Wall, so bietet sich Unterschlupf und Weiterbildung im Otto-Huus an. Speisen und Getränke stellt Ihnen das Hafenhaus, das Restaurant Goldener Anker oder weitere 45 Unternehmen auf den Tisch. Zusätzliche Ziele für Genießer in der Nachbarstadt von Leer sind das Ristorante Carlino Osteria Enoteca oder das Feuerschiff. Weitere Tipps für Ihre Nachmittags- und Abendgestaltung in der Region finden Sie weiter unten.

Biologische Watterkundung an der Nordsee
Das Phänomen Ebbe und Flut ist jedem ein Begriff, aber was genau dahinter steckt, ist vielen unbekannt. Eine Watterkundung ist eine gute Möglichkeit, alles Genauere über diese unglaubliche Naturbegebenheit zu erfahren.
Bei einer 2-stündigen Watterkundung wandern die Teilnehmer mit Gummistiefeln durch den feuchten Untergrund und werden dabei von einem erfahrenen Leiter über die Kräfte der Gezeiten unterrichtet. Der professionelle Tour-Guide kennt dieses Ökosystem wie seine Westentasche und fischt gelegentlich kleine Tierchen aus dem Watt, welche er anschließend beschreibt. Jedes Lebewesen verrichtet unterschiedliche Aufgaben im Watt und ist somit wichtiger Bestandteil der Nordsee.
Die selbst gefundenen Tiere können genauer unter die Lupe genommen werden. Im Anschluss an die Wanderung gehen die Teilnehmer je nach Buchung ins Labor. Unter dem Mikroskop entdeckt man viele kleine Details an den Objekten und lernt die Meeresbewohner kennen.



Ostfriesisches Teemuseum in der Stadt Norden
Lebendig, interaktiv, farbenfroh! In diesem Museum kann die ganze Welt des Tees entdeckt werden.
Denn Tee ist viel mehr als nur ein Getränk. Im historischen Alten Rathaus der Stadt Norden beginnt eine Reise, auf der man alles über den Tee erfährt: Ausgehend von der ostfriesischen Teekultur eröffnet das Museum faszinierende Einblicke von den Anbaugebieten, über die Verarbeitung und die Herstellung der berühmten ostfriesischen Mischung bis hin zu den Dekoren des ostfriesischen Teegeschirrs. Vom historischen Fernhandel durch die asiatischen Steppen und die Weltmeere vorbei am Kap der Guten Hoffnung spannt sich der Bogen bis zu den heutigen Teegebräuchen in aller Welt. Ostfriesland kommt mit seiner Teekultur eine besondere Bedeutung zu – jederzeit eine Tasse Tee.
In der stadtgeschichtlichen Abteilung lädt das Ostfriesische Teemuseum auf einen rund 5.000-jährigen Gang durch die Norder Geschichte vom ersten Zeugnis menschlichen Lebens im Norderland bis zum Nordseetourismus dieser Tage ein. Im Rummel (Festsaal) des Alten Rathauses wird gehobene Wohnkultur des 17. bis 19. Jahrhunderts und historisches Norder Silber präsentiert. Traditionelles Handwerk rund um den Tee zeigen die Werkstätten eines Zinngießers, eines Gold- und Silberschmieds, eines Stövchenmachers und eines Porzellanmalers.



Leeraner Miniaturland - Tageskarte
Verbringen Sie einen erlebnisreichen, interessanten, entspannten Tag in unserem Erlebnispark Ostfriesland: Erleben Sie die Region Ostfriesland einmal anders. Fahrende Züge und fahrende Autos, die Schiffsüberführung einer AIDAsol und über 100 steuerbare Szenerien sorgen für spannende Stunden in der mit 600 m² Fläche zweitgrößten Modellanlage Deutschlands.
Im Außenbereich begeistert die Parklandschaft und eine große, selbst steuerbare Garteneisenbahn. Zusammen mit den umfangreichen Ausstellungen von Modellautos und LKW’s, sowie norddeutschlands größte Sammlung an historischen Dampflokomotiven unterschiedlicher Maßstäbe, den Spielmöglichkeiten und einem Aufenthalt in angenehmer Atmosphäre im Café Leuchtturm bieten wir Erholung pur.



Wasserwoche in Norden an der Nordsee
Der Küstenort Norden an der Nordsee bietet beste Bedingungen für Wassersportarten. Anfänger finden hier ein geeignetes Trainingsareal, weil vom Flachwasser bis zur kleinen Windwelle alle notwendigen Vorraussetzungen gegeben sind.
Die Wasserwoche beinhaltet 5 Tage mit Schnupperkursen im Windsurfen, Kitesurfen, Segeln, Stand-Up-Paddle-Boarding und Kajak fahren. Jeder Kurs dauert bis zu 2 Stunden und findet bei erfahrenen Trainern statt. Die Surfschule befindet sich in der Nähe der Unterkunft und liegt direkt am Strand.
Die Teilnehmer übernachten 4 Nächte wahlweise im Indoor-Campingplatz, Doppel- oder Mehrbettzimmer. Alle Unterkünfte bieten Frühstück und gratis WLAN. Duschen und WCs werden mit den anderen Gästen geteilt. Im Doppelzimmer sind diese ebenfalls vorhanden.



Wasserski- oder Wakeboard-Kurs für Anfänger am Idasee
Der 10 ha große Idasee, ein Baggersee in Ostfriesland, beherbergt einen modernen Wake-Park. Die 5-Mast-Anlage bietet sowohl für Wakeboard- als auch für Wasserskifahrer, die Möglichkeit mit bis zu 32 km/h übers Wasser zu rasen.
Seit 2005 ist Wakeboarden ein Teil der World Games. Sie finden jeweils im Jahr nach den Olympischen Spielen statt und bieten den nicht olympischen Sportarten eine internationale Bühne.
Bei diesem Kurs lernt man mit dem Brett oder den Ski unter den Füßen, elegant übers Wasser zu gleiten. Erfahrene Trainer erklären die Technik und sind für Fragen stets ansprechbar. Nach der Einweisung kann man sich aufs Wasser wagen. Die Masten weisen einen großen Kurvenradius auf, so können sich Anfänger leicht an den Sport herantasten. Vielleicht bewältigt man am Ende des Kurses auch schon die ersten Hindernisse, die den Wakepark bereichern.


Zurück zur Deutschland-Übersicht