Freizeittipps für Cuxhaven

Die nahegelegene Elbe ist immer eine Reise wert, vor allem wenn man Cuxhaven an der Nordseemündung sehen will. Niedersachsen-Besucher schätzen besonders das Schloss Ritzebüttel (Weihnachtsmarkt) und die Aussichtsplattform “Alte Liebe”. Begeistert Sie die Hafenstadt mit Nordseeheilbad, so laufen Sie unbedingt zum Fischereimuseum Cuxhaven und durch den Kurpark und natürlich bei einer geführten Wattwanderung durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Zum Mittagessen locken 110 Kulinariktempel wie das Restaurant “Osteria la Fenice” oder das Fischereihafen Restaurant und bemühen sich um Ihre Sättigung. Für das Abendessen in der Nachbarstadt von Bremerhaven verweisen wir im Übrigen auf das Leuchtfeuer Cafe oder das Franke’s Seestern am Steubenhoft. Weitere kostenpflichtige Tipps für Ihre Abendgestaltung sehen Sie weiter unten, dazwischen verstecken sich wöchentlich aktualisierte Geheimtipps:

Zurück zur Deutschland-Übersicht

Segway-Hafentour in Cuxhaven

Nach einer ca.  30-minütigen Einweisung in die Fahreigenschaften des Segways geht es los von Duhnen in Richtung Hafen. Die Tour führt an den schönsten Ecken und am meistbefahrenen Schifffahrtsweg der Welt vorbei, vom Guide erfährst Du Wissenswertes über die Umgebung und alles was Du wissen möchtest.

Eine Hafenrundführung auf dem Segway ist für alle Altersklassen geeignet, da das Gerät kinderleicht zu steuern ist und man durch leichte Gewichtsverlagerungen das Tempo regulieren kann.

Segway-Naturtour in Cuxhaven

Nach einer 30-minütigen Einweisung geht's los. Segway fahren ist leicht zu erlernen und gerade diese Tour ist für Anfänger besonders geeignet. Sie führt von Duhnen über die Küstenheide nach Sahlenburg, Wernerwald und über Wald und Wiesen zurück nach Duhnen. An der frischen Meeresluft erzählt der ortskundige Tour-Guide viel Interessantes über die Flora und Fauna von Cuxhaven.

Pivate Stadtrundfahrt durch Cuxhaven

Der Stadtführer steigt am Treffpunkt in den Bus ein und führt die Gruppe anschließend zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Nordsee. Unterwegs berichtet er von der abwechslungsreichen Geschichte und das besondere Verhältnis zu Hamburg.

Auch auf die Gegenwart als größtes Nordseeheilbad in Deutschland geht der lokale Guide ein. An verschiedenen Highlights können die Teilnehmer aussteigen und die Sehenswürdigkeiten aus nächster Nähe erkunden.

Es stehen 2 Routen zur Auswahl:

  • Tour 1: Innenstadt - Fischereihafen und Kurteile

Die Route führt zunächst zur Kugelbake. Das Wahrzeichen Cuxhavens ist ganz aus Holz gefertigt und begrüßt Ankömmlinge aus aller Welt im Hafen. Es markiert das Ende der Elbe - und den Beginn der Nordsee.

Im Anschluss geht es weiter zur "Alten Liebe", einer Aussichtsplattform. Auch am Fischereihafen, dem Auswandererbahnhof "Steubenhöft", dem Neuen Fischereihafen und einer Produktionsstätte für Windenergie-Anlagen geht es vorbei. Abschließend passiert die Gruppe das Schloss Ritzebüttel und gelangt schließlich zum Ausgangspunkt zurück.

  • Tour 2: Innenstadt - Fischereihafen - Kurteile und Schloss Ritzebüttel

Zusätzlich zu der bei Tour 1 beschriebenen Route ist hier ein ausgiebiger Aufenthalt an Schloss Ritzebüttel geplant. Der lokale Stadtführer informiert die Teilnehmer über die Historie des Schlosses und führt zu den schönsten Ecken auf dem Gelände.

Private Stadtrundfahrt - Cuxhaven maritim

Eine steife Brise und dazu ein frischer Fisch - in Cuxhaven ist das Meer allgegenwärtig. Mit einem der größten Fischereihäfen Deutschlands und dem Nordseeheilbad ist es zudem ein entscheidender Wirtschaftsfaktor.

Das vielfältige maritime Leben zeigt der Gästeführer den Teilnehmern bei der ausgiebigen Rundfahrt. Am Treffpunkt steigt er in den Bus und gibt unterwegs viele Informationen zur Geschichte und den maritimen Sehenswürdigkeiten, die das Stadtbild prägen.

Es stehen 2 Touren zur Auswahl:

Tour 1: Kurteile - Lotsenviertel - Alte Liebe - Häfen

Gefahren wird zunächst durch die Kurteile Duhnen, Döse und Grimmershörn. Auf dem Weg zum Fährhafen werden die Anlagen der kaiserlichen Marine passiert. Ein Highlight ist der Blick auf die Grimmershörnbucht. Auch das Wahrzeichen Cuxhavens kann hier bestaunt werden: die Kugelbake.

Im Anschluss geht es zur "Alten Liebe", einer Aussichtsplattform am Elbufer, an der alle Schiffe direkt vorbeifahren. Hier gibt es eine kleine Überraschung für die Teilnehmer.

Die Umgebung inklusive altem Cuxhavener Leuchtturm wird bei einem kleinen Spaziergang erkundet. Es ist ein historischer Ort, denn im Jahre 1816 wurde hier das Seebad Cuxhaven gegründet.

Weiter geht es im Bus zum Alten Fischereihafen, der Fischmeile und zum Steubenhöft, wo moderne Kreuzfahrt- und Seebäderschiffe anlegen. Der Neue Fischereihafen hält so manchen Eindruck der maritimen Arbeitswelt bereit, bevor es entlang der Fischmeile zurück zum Ausgangspunkt der Tour geht.

Tour 2: Alter Fischereihafen - Steubenhöft - Schloss Ritzebüttel - Lotsenviertel - Kurteil Sahlenburg

Auch bei dieser Tour werden alle wichtigen maritimen Sehenswürdigkeiten Cuxhavens erkundet. Zusätzlich können die Teilnehmer 1 bis 2 weitere Aufenthalte selbst wählen und sich die Sehenswürdigkeiten zu Fuß anschauen. Natürlich hält der Guide hier noch mehr spannende Infos bereit. Die Fahrt endet im Kurteil Sahlenburg.

Historische Stadtführung durch Cuxhaven

Der einheimische Guide erwartet die Teilnehmer am vereinbarten Treffpunkt. Insgesamt stehen 4 Touren zur Auswahl.

Tour 1: Kirchen, Kasernen, Karrenbad und Kapitänsvillen: Die Route führt durch den Stadtteil Döse und geht den 4K in der Stadtgeschichte Cuxhavens nach - den Kirchen, den Kasernen, dem Karrenbad und den Kapitänsvillen. Außerdem wird auf die Bedeutung der Deiche eingegangen und es wird das Geheimnis gelüftet, wo die letzte Ecke Amerikas liegt.


Tour 2: Zwischen Schloss und Schleuse: Früher beherrschten reetgedeckte Häuser und Windmühlen das Stadtbild anstelle von Klamottenläden. Der Küstenlotse führt die Teilnehmer vom Schloss Ritzebüttel durch die Hardewiek zum Schleusenpriel am Kämmerplatz. Während dessen erzählt er von Stadtbränden und florierendem Handel.


Tour 3: Cuxhavener Keimzellentour: Der Rundgang führt um das Schloss Ritzebüttel herum. Dabei erfahren die Teilnehmer wie die Amtmänner von Hamburg dieses als Regierungssitz beanspruchten. Weiter geht es zum Kämmerplatz, wo einige interessante Details zur Stadtentwicklung preisgegeben werden. Am Hafen schließlich steht eine kleine kulinarische Köstlichkeit bereit, sodass es frisch gestärkt zur Deichreihensiedlung weiter gehen kann. Abschließend wird die Aussicht von der Alten Liebe aus genossen, einer Aussichtsplattform mit Sicht auf die Elbe. Auf Wunsch der Gruppe können zusätzlich eine Hafenrundfahrt und ein Restaurant-Besuch arrangiert werden.


Tour 4: Durch's historische Lotsenviertel - Magda Roos (Kunst- und Literaturführung): Hier sehen die Teilnehmer die Stadt durch die Augen der Künstlerin Magda Roos. Sie hat ihre Jugend in den 1920er Jahren im Lotsenviertel erlebt. Damals war dieses Stadtviertel noch Zentrum der Unterhaltungs- und Vergnügungsszene. Heute ist es hingegen eher beschaulich, hat jedoch nach wie vor einige nette Cafés und kleine interessante Läden zu bieten.

Mehr Freizeit Angebote in Cuxhaven

Zurück zur Deutschland-Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert